Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Ihr Interesse an unserem Unternehmen sehr. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Geschäftsleitung von Kushtrim Sadiku einen besonders hohen Stellenwert. Grundsätzlich ist es möglich, unsere Internetseiten ohne Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Falls eine Person jedoch spezielle Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite nutzen möchte, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, holen wir die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt immer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für  die Sportkurse gelten. Wir haben das Ziel, durch diese Datenschutzerklärung die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu informieren. Zudem sollen betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt werden.

Wir haben einige technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um eine bestmögliche Sicherheit der personenbezogenen Daten sicherzustellen, die über unsere Internetseite verarbeitet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass es dennoch möglich ist, dass Internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, wodurch ein absoluter Schutz der Daten nicht gewährleistet werden kann. Jeder betroffenen Person steht es deshalb frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen, wie beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen. 

Die folgende Person oder Organisation ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter verantwortlich:

Kushtrim Sadiku                                                                              Heinrich-Lob-Weg 28                                                                              51145 Köln                                                                                  Deutschland

Telefon: +491621647099                                                                            E-Mail: Sadiku.Kushtrim@hotmail.de                                            Website: www.turnkidsporz.de

2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen ist ein üblicher Vorgang, der bei jedem Zugriff auf eine Webseite automatisch stattfindet. Als Betreiber dieser Webseite ist es uns wichtig, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen. Daher möchten wir Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten wir erfassen und wie wir damit umgehen.

Welche Daten werden erfasst?

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese Daten beinhalten Informationen wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die IP-Adresse, den Domainnamen des Internet Service Providers sowie ähnliche technische Informationen. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und dienen lediglich statistischen Auswertungen, um die Qualität und Leistung unserer Webseite zu verbessern.

Zweck der Datenerfassung

Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt in anonymisierter Form, so dass keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person möglich sind. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebots und zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer IT-Systeme.

Cookies

Wir setzen zudem Cookies ein, um den Besuchern unserer Webseite eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite enthalten. Cookies helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und speichern Präferenzen, die Sie bei früheren Besuchen angegeben haben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies jederzeit zu deaktivieren.

Datenweitergabe

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe an Dritte findet nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder zur Erfüllung behördlicher Anordnungen statt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erklären Sie sich mit der Erfassung und Verarbeitung der oben genannten Daten einverstanden. Falls Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

3. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht länger als notwendig aufbewahrt werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen erläutern, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. 

Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Wenn der Zweck der Datenerfassung entfällt oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, erfolgt die Löschung nach Widerruf Ihrer Einwilligung.

Wie erfolgt die Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten?

Die Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten erfolgt auf sichere und datenschutzkonforme Weise. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind.

4. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union festgelegt und gelten ab dem 25. Mai 2018.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und wenn ja, welche Daten das sind und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch durch eine ergänzende Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben oder wenn die Verarbeitung aus anderen Gründen rechtswidrig ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Verarbeitung für einen Zeitraum eingeschränkt, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen.
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Interessen überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese aufgrund berechtigter Interessen oder

einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur auf rechtmäßige Weise verarbeitet werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung

Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen und zum Zwecke Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung an uns.

Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wir sind in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Hierzu können beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen gehören.

Berechtigtes Interesse

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse oder auf dem berechtigten Interesse eines Dritten beruht, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse kann insbesondere in folgenden Fällen bestehen:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Durchführung von Kundenbefragungen und Marktforschung

Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden dann prüfen, ob Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten gegenüber unserem berechtigten Interesse überwiegen.

6. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Artikel 6 I lit. f DS-GVO verarbeiten, erfolgt dies auf Basis unseres berechtigten Interesses, unsere Geschäftstätigkeit zum Wohl unserer Mitarbeiter und Anteilseigner durchzuführen. Wir möchten sicherstellen, dass unser Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich ist und unseren Mitarbeitern und Anteilseignern langfristige Vorteile bietet. 

7. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Wir speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder der gesetzliche Speicherzeitraum abläuft, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Die Speicherfrist variiert je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung. Bei der Speicherung personenbezogener Daten richten wir uns nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, soweit diese für uns maßgeblich sind. Falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, löschen wir die Daten unverzüglich, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

8. Datenerhebungspflichten: Gesetzliche oder vertragliche Vorgaben zur Bereitstellung personenbezogener Daten, Erforderlichkeit für Vertragsabschlüsse, Verpflichtung zur Datenbereitstellung und mögliche Konsequenzen bei Nichtbereitstellung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es in einigen Fällen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein kann, personenbezogene Daten bereitzustellen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir aufgrund von Steuervorschriften gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Informationen von unseren Kunden zu erfassen. In anderen Fällen kann die Bereitstellung personenbezogener Daten für den Abschluss eines Vertrags erforderlich sein.

Es kann daher sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen muss, damit wir unseren Verpflichtungen aus einem Vertrag nachkommen können. Eine Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten könnte zur Folge haben, dass wir den Vertrag mit dem Betroffenen nicht abschließen können.

Bevor eine betroffene Person personenbezogene Daten an uns übermittelt, sollte sie sich daher an einen unserer Mitarbeiter wenden, um zu klären, ob die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung haben könnte. Unsere Mitarbeiter werden den Betroffenen in jedem Einzelfall darüber informieren, welche Daten bereitzustellen sind und welche Folgen es hat, wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden.

9. Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte). Die Daten können auch in den USA verarbeitet werden.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google und können daher keine Verantwortung dafür übernehmen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende Darstellung unseres Standorts und eine einfache Auffindbarkeit dieses auf unserer Webseite zu ermöglichen.